6 mal auf dem Siegerpodest …

Vom 28.03. – 30.03.2025 fanden die Deutschen Ballettmeisterschaften in Fürstenfeldbruck bei München statt. Das Team der Juniortanzcompany plazierte sich 6 mal auf dem Siegerpodest.
Das klassische Duett mit Flavia Söhner und Josefine Wegmann gewann die Bronzemedaille. Mit einer anspruchsvollen Choreografie aus dem Ballett cipollino tanzten sich die beiden Minis, in die Herzen der Jury. Sehr zur Freude ihres Coaches Sandra Landwehr. Das Team der Minis, eröffnete den Wettbewerb als Kekse mit ihren Krümmelmonstern und auch hier entzückten die Kleinen, die Jury und das Publikum und lösten das nächste Ticket zur WM (Choreografie Sandra Landwehr).
Das klassische Quartett Kinder, Emma Hermann, Carlotta v.Schamann, Heidi Kollenberg und Franziska Giesing, taten es den Minis nach, mit einer wundervollen Choreografie aus dem Ballett Ocean and Pearls erklommen auch sie das Siegerpodest, Bronzegewinner (Coach Svetlana Robos).
Dann kam die grösste Überraschung im Solo freier Tanz gewann Carolin Hermann Silber, deutscher Vizemeister, in einer atemberaubenden Choreografie als Amazonas Indianer blieb der Jury keine andere Wahl, Sprünge, Pirouetten, ein tänzerischer Ausdruck , der das ganze Publikum fesselte, verdient ging Silber an das junge Talent, Coach Ana Carolina Reis.
Das Team der Junioren ging am späten Abend an den Start. In der Kategorie Freier Tanz Gruppe waren die jungen Talente nicht mehr zu stoppen, die erste Choreografie Lilians Legacy, sehr ausdrucksstark in der Präsentation und einem hohen künstlerischen Ausdruck, ließ keine Wünsche offen, Bühnentanz, der extra Klasse, getanzt von Viktoria Bauer, Ida Giesing, Lucia Lohaus und Jasmin Opalko. (Coach Ana Carolina Reis)
Der letzte Tanz des Abends Tico Tico, mit dem grossen Ensemble der Junioren erklomm das Siegerpodest, Silber, Deutscher Vizemeister, mit brasilianischer Leidenschaft und soviel Freude, eine weitere Choreografie der Extra Klasse von der brasilianischen Tänzerin Ana Carolina Reis gecoacht und erstellt. Eine wunderbare Meisterschaft, ein wunderbares Team großer und kleiner Tänzer und ein riesiges Back Up von Familien, die ihre Jungen Talente unterstützten. Frankreich kann kommen, die jungen Stars sind bereit.
Wenn Tanzträume golden werden …

Vom 22.2 bis 23.2 fand der Ballettwettbewerb in Hamburg-Reinbek statt. Diese Ballettcompetition zählt zum Qualifikationswettbewerb für den Dance World Cup in Frankreich. Das Mini und Kinderteam des Tanzzentrum Hiltrup startete mit 13 Choreografien und setzte sich mit 11 Goldmedaillen und 2 Silbermedaillen an die Spitze des Wettbewerbes.
Alle Podiumsplätze gingen an die Hiltruper Nachwuchseleven, mit sehr hohen Punktewertungen ( 80-85 Pkt.) hatte die Konkurrenz keine Chance auf Plätze auf dem Siegerpodest. Die junge Company fesselte nicht nur das Publikum mit ästhetisch, anspruchsvollen Choreografien, die Jury: Dr. Mohammed Hassan, Jessica Frank & Carlos Carrasquilla belohnte die jungen Tänzerinnen mit Gold und Silberplätzen.

Schwierige Dreh- und Sprungelemente, individueller Ausdruck in Soli und Duettperformances, Gruppenbilder, die zum träumen einladen, leichfüßig, Kostüme kunstvoll in die Darbietungen integriert, Ensemble – Einheiten, die in der Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten überraschten, trugen zum erfolgreichen Abscheiden auf regionaler Ebene bei.
Die Juniortanzcompany Flics, immer mit großer Geste zur Professionalität, Bühnentanz der Extra-Klasse.
Das Choreografinnen-Team mit Ana Carolina Reis (Brasilien), Svetlana Robos (ehemalige Primaballerina) und Sandra Landwehr (Künstlerische Leitung der Company und Schulleitung) wissen wie die „Sache“ funktioniert, professionelle Arbeit von Anfang an, Leidenschaft und Liebe zu ihrer Passion Tanz, sowie ein ungeklärter Blick auf die jungen Tänzerinnen.
Ergebnisse Hamburg:
- Marche a l´ ecole (Kinder Gruppe Klass.) (Choreo, Sandra Landwehr) GOLD
- Petites Fleurs Act 2 cipollion (Duett Klass. Mini) (Choreo, Sandra Landwehr) GOLD
- The Little Humpacked Horse (Quartett Klass. Kinder) (Choreo, Svetlana Robos) SILBER
- Boite de chocolat (Quartett Klass. Kinder) (Choreo, Sandra Landwehr) GOLD
- Cookies and the cookiemonster (Gruppe Mini) (Choreo, Sandra Landwehr) GOLD
- Pharaos daughter (Solo Klass. Kinder) (Choreo, Svetlana Robos) GOLD
- Fairy doll (Solo Repertoire Kinder) (Choreo, Svetlana Robos) SILBER
- Joue (Gruppe Kinder Frei) (Choreo, Sandra Landwehr) GOLD
- Awakening (Gruppe Kinder Jazz) (Choreo, Sandra Landwehr / Hospitation Jasmin Opalko) GOLD
- Clowns de Cirque (Gruppe Kinder Jazz) (Choreo, Sandra Landwehr / Hospitation Viktoria Bauer) GOLD
- Curupiras (Guardiasda Amazona Gruppe Kinder Modern) (Choreo, Ana Carolina Reis) GOLD
- Almerinda Coracao Puri (Solo Kinder Frei) (Choreo, Ana Carolina Reis) GOLD
- Legende Victoria Amazonica (Duett Kinder Frei) (Choreo, Ana Carolina Reis) GOLD
Ergebnisse Regionalwettbewerb Venlo (Niederlande):
- Harlequinada (Trio Klass Junior) (Choreo, Svetlana Robos) GOLD
- Araras und Tico Ticos (Junior Gruppe Frei) (Choreo, Ana Carolina Reis) GOLD
- Lilians Legacy (Junior Gruppe Frei) (Choreo, Ana Carolina Reis) SILBER
Stell dir vor Tanz ist dein Leben.

Das Jahr ist gerade einmal angebrochen und die Juniortanzcompany Flics e.V. steht startbereit in den Spitzenschuhen, um sich in Bestform auf den Bühnen der Regionalwettbewerbe in Venlo (Niederlande) und Hamburg zu präsentieren. Das Ensemble mit 40 Kindern und Jugendlichen (7 – 15 Jahre) zeigt sein meisterhaftes Können in 20 Choreografien, bedient in Gruppen, Quartett, Duett und Solo performences alle Tanzgenres, die zum Bühnentanz zählen.

Einen Wochentag ohne Tanz, dass kann sich kein Kind aus dem Wettkampfkader vorstellen. Sie kommen täglich, üben Sprünge, Pirouetten und akrobatische Elemente, Tanz ist ihr Leben.

Poesie, Energie, Esprit und choreografische Originalität, sowie excellente Technik in Sprung und Drehelementen, und die Liebe zum tänzerischen Detail stehen für die anspruchsvolle Arbeit. Die Regionalwettbewerbe öffnen den Siegern die Türen zur Deutschen Meisterschaft in Fürstenfeldbruck und zur Cote d’Azur in Frankreich.
Am 8. / 9.02 und 21. / 22.02 heißt es Daumen drücken für das münsteraner Ensemble. Bis dahin üben alle Eleven fleißig im Ballettsaal, um das Publikum und die Jury von ihrem Können zu überzeugen. Das die Hiltruper immer für eine Überraschung sorgen haben sie in 2024 mit 2 Vizeweltmeistertitel eindrucksvoll bewiesen.
Toi Toi Toi 2025

Unser Stundenplan 2024/2025





Kleine Tänzer qualifizieren sich für
den Dance World Cup In Prag

Die jüngsten Tänzer vom Tanzzentrum Hiltrup qualifizierten sich am Wochenende in München beim Deutschen Ballettwettbewerb für die Weltmeisterschaften in Prag. In der Kategorie Mini ( 8-9 Jahre ) gingen Emma Hermann, Maria Mantai, Ela Hermann, Mia Reisener und Emily Schnur mit einer modernen Choreografie “ Crazy Chicken “ zum Musiktitel Conga an den Start. Unbeeindruckt von der starken Konkurrenz tanzten sich die Kleinsten vom Tanzzentrum Hiltrup in die Herzen der Jury. Mit dem 3 Podestplatz lösten die 6 jungen Tänzer das Ticket zur WM.Ein weiteres Mal gingen Emma Hermann und Maria Mantai mit einem modernen Duett “ Love“ an den Start und das Tanzzentrum Hiltrup erklommm erneut das Siegertreppchen, sehr zur Freude ihrer Lehrerin, die Idee und Erarbeitung beider Tanzstücke lag in den Händen der Schulleitung Sandra Landwehr.
Ein weiteres Ticket zur WM nach Prag löste Emma Schmitz in der Kategorie Junioren Solo Modern. Die Choreografie erarbeitete Emma Schmitz mit der Tänzerin Ana Carolina Reis, Tänzerin vom Aalto Ballett Essen. Das Solo zeichnete sich durch eine wunderbare Fusion akrobatischer Elemente und brasilanischer Lebensfreude aus. Die 7 Tänzerinnen verstärken das Team Deutschland in Prag.
Die Freude über diese großartigen Erfolge war riesengroß und besonders die jüngsten Tänzer haben eine außerordentliche Leistung erbracht, bei ihren ersten Wettbewerben.Bevor es zum World Cup geht, beweisen die Eleven ihr Können im Kleinen Haus Münster im Mai / Juni mit dem Ballettstück Dornröschen. Die Karten sind an der Theaterkasse erhältlich.


Jetzt heißt es Daumen drücken für alle Tänzer, bis die 4 Regionalwettbewerbe abgeschlossen sind, dann werden die Tänze mit den höchsten Punktewertungen nach München zum deutschen Ballettwettbewerb eingeladen.

Dies ist nur ein Einblick in die Fotos von der Druchlaufprobe in Coesfeld.
Alle Fotos sind [»hier] zu sehen.
Bestellungen bitte per Mail an foto@hubertuswittmers.de
Preise nach Absprache.
Alle Fotos © 2022 Hubertus Wittmers
Mit „Le Corsaire“ an die Spitze

Bereits im Dezember 2021 waren Liz Gan und Ida Arica vom Tanzzentrum Hiltrup e.V. gemeinsam mit 18 anderen Tänzerinnen im Alter von 10 bis 15 Jahren zum 12. internationalen Talentwettbewerb „Der goldene Schuh“ eingeladen worden. Pandemiebedingt fand der Wettbewerb nun vom 10. bis 12. Juni im Stadttheater Fürth statt. Foto: Silke Hartmann
Eleven des Tanzzentrum Hiltrup auf dem Weg zum Regionalwettbewerb Nord in Hamburg

Endlich, alle Tänzer können es kaum glauben, am 19.2 2022 findet nach 2- jähriger Pandemiepause der norddeutsche Ballettwettbewerb als Qualifikationswettbewerb für die Deutschen Ballettmeisterschaften in München in Reinbeck statt.
Alle Eleven, die mit der Schulleitung Sandra Landwehr nach Hamburg reisen dürfen, freuen sich riesig. Die Eleven starten in den Kategorien Klassisches Ballett und Moderner- Zeitgenössischer Tanz.
Zum Wettkampfteam zählt eine kleine Auswahl an Schülerinnen, die auch während der Pandemie unter schwierigen Bedingungen weiter trainieren konnten, Antonia Hermann, Lucia Lohaus, Ida Giesing, Emma Schmitz, Ida Arica, Marlene Retzlaff, Lia Frericks ,Liz Gan und Ela Yildirim. Das Coaching für die Wettbewerbsvariationen übernahmen Svetlana Robos und Ana Carolina Reis.
Das Publikum in Hamburg darf gespannt sein auf wundervolle Variationen aus Le Corsaire, Fammes de Paris und Sleeping Beauty. Besonders die Schulleitung ist sehr glücklich darüber, dass die jungen Schülerinnen wieder die Möglichkeit haben, ihr Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Aber noch viel wichtiger ist der Austausch mit den anderen Tänzern und das Sammeln neuer Eindrücke.
Jetzt heißt es Daumen drücken und darauf hoffen, dass alle in Hamburg gesund an den Start gehen können.
12. Internationalen Ballettwettbewerb „Goldener Schuh“ 2021

Junge Balletttänzer, vorrangig aus ganz Deutschland nehmen am 12. Ballettwettbewerb der Goldene Schuh in Fürth Teil. Dieser Wettbewerb findet alle 2 Jahre statt und gilt in der deutschsprachigen Ballettszene als wichtigstes Förderstipendium.
Talentierte Nachwuchseleven präsentieren Solovariationen vom 28. – 30. Jan 2022 im Stadttheater Fürth.
Dem Tanzzentrumhiltrup ist es auch diesmal gelungen 2 junge Talente, im Alter vom 13 Jahren für den renomierten Wettbewerb zu qualifizieren.
Über eine Einladung durften sich Ida Arica und Liz Gan freuen. Ida Arica tanzt eine Solovariation aus dem Ballett Le Corsaire und aus Flames of Paris präsentiert Liz Gan eine wundervolle Solorolle.
Die Nachwuchseleven coacht die Primaballerina Svetlana Robos Mit S.Robos und den jungen Talenten freut sich besonders die Schulleitung S. Landwehr, endlich gibt es wieder einen Lichtblick und die Talente können sich auf den „Brettern“ die die Welt bedeuten, präsentieren.